Stand: 12. Februar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Lakota-Stiftung
6000 Luzern
2. Allgemeines zur Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten gemäss dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz
(revDSG). Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Zwecke verwendet, für die sie erhoben wurden.
3. Hosting & Zugriffsdaten
Unsere Website lakotastiftung.ch wird bei Metanet AG (Zürich) gehostet. Beim Besuch unserer Website werden technische Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zeitstempel temporär in Logfiles gespeichert, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten. Die Daten werden ausschliesslich in der Schweiz verarbeitet und gespeichert. Metanet untersteht dem Schweizer Datenschutzrecht und stellt die Sicherheit der Daten gemäss den geltenden gesetzlichen Anforderungen sicher.
4. Webanalyse
Wir verwenden das Plugin ‚Independent Analytics‘, um statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Website zu erhalten. Es erfolgt kein Tracking über Dritte und keine Weitergabe an externe Server. IP-Adressen werden gekürzt verarbeitet.
5. Spenden und Formulare
a) Spendenformular (Payrexx)
Für Online-Spenden verwenden wir ein Spendenformular von Payrexx AG, Thun (Schweiz). Bei Nutzung des Formulars werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Spendenbetrag und Zahlungsinformationen erfasst und auf Servern in der Schweiz verarbeitet. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. Payrexx verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag zur Zahlungsabwicklung und übermittelt sie gegebenenfalls an den von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter (z. B. Kreditkarte, Twint, Apple Pay). Nach erfolgreicher Transaktion werden die relevanten Spenderdaten automatisiert über eine Schnittstelle an unsere Spendenverwaltungssoftware Cura weitergeleitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG). Weitere Informationen: https://payrexx.com/de-ch/datenschutzerklaerung
b) Formularverarbeitung (Encharge.io)
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen, werden Ihre Angaben zunächst durch den Dienst Encharge.io verarbeitet. Die Daten werden anschliessend automatisiert an unsere Spendenverwaltungssoftware Cura weitergeleitet.
Bei Encharge verbleiben die Daten nicht aktiv im System, sondern werden nach der Weiterleitung archiviert. Das bedeutet, sie werden nicht weiterverarbeitet oder für Marketing verwendet, bleiben aber systemseitig gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt gemäss den Datenschutzbestimmungen von Encharge. Encharge nutzt Server in der EU und ist DSGVO-konform. Weitere Informationen: https://encharge.io/privacy-policy
c) Spendenverwaltung & Newsletter (Cura)
Zur Spendenverwaltung und für den Versand von Newslettern setzen wir cura-fundraising.ch ein. Die Daten werden gemäss Auftragsverarbeitungsvertrag verarbeitet und ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert.
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter abmelden. Der Versand erfolgt über Cura.
7. Schriftarten
Unsere Website verwendet die Schriftart ‚Inter‘. Diese ist lokal eingebunden, sodass keine Verbindung zu Servern von Google Fonts hergestellt wird. Es werden keine Daten an Google übertragen.
8. Eingebundene Inhalte (z. B. YouTube)
Auf unserer Website können externe Inhalte wie YouTube-Videos eingebunden sein. Beim Aufruf solcher Inhalte kann es zur Übertragung von IP-Adressen und Cookies an die jeweiligen Drittanbieter kommen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube (Google).
9. Sicherheit
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (https) zur sicheren Datenübertragung. Zusätzlich setzen wir lokale Sicherheitsplugins (z. B. Solid Security) ein, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.
10. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte wenden Sie sich an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
11. Kontakt bei Datenschutzfragen
E-Mail: info@lakotastiftung.ch
12. Hinweis für Besucher:innen aus der EU (DSGVO)
Unsere Stiftung hat ihren Sitz in der Schweiz und unterliegt dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG). Soweit wir Daten von Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union bearbeiten, gelten zusätzlich die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. In diesem Fall haben Sie insbesondere die Rechte gemäss Artikel 15 bis 20 der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.